
Was muss ich und was darf ich? – Rechtliche Grundlagen in der Kinder- und Jugendarbeit
Kundenbewertung: Ø 3,5
Inhalte:
-
Ziel des SGB VIII
- Was ist der gesetzliche Auftrag der Kinder- und Jugendarbeit? -
Muss ich meine Teilnehmenden in Watte packen? – Thema Aufsichtspflicht
- Wo fängt sie an? Wo hört sie auf?
- Fahrlässigkeit und grobe Fahrlässigkeit -
Haftung bei ehrenamtlicher Tätigkeit
- Jetzt ist es doch passiert, wer haftet wann und womit? -
Risikoanalyse und Kompensationsmaßnahmen
- Wie können wir Gefahren vorbeugen? -
Kindeswohlgefährdung
- Einführung in das Thema
- Entwicklung einer Vorgehensweise beim Verdacht auf Kindeswohlgefährdung -
Prävention von sexuellem Missbrauch in der Kinder- und Jugendarbeit
- Einsicht von erweiterten Führungszeugnissen
- Wie können die Kinder geschützt werden?
- Wie kann ich mich als (ehrenamtliche/r) MitarbeiterIn selbst schützen?
WAS hat dir besonders gefallen?
„Gute Beispiele.“